Migrationsberatung für
erwachsene Zugewanderte
Was Sie auf dieser Seite finden

Als Teil des „Interkulturellen Familienzentrums tam“ unterstützen wir bleibeberechtigte erwachsene Zugewanderte bei ihren Integrationsprozessen in Deutschland.
Wir beraten und unterstützen Migrant:innen unabhängig von Staatsangehörigkeit, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder Religion. Je nach Bedarf beraten wir auf Englisch, Kisuaheli, Türkisch und Arabisch (in Kooperation mit den Projekten Stadtteilmütter und Integrationslots:innen).
Wir beraten kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.
Wir informieren und beraten Sie bei
- der Vermittlung und intensiven Suche nach Integrationskursen
- Fragen rund um den Aufenthalt in Deutschland und zur Familienzusammenführung
- Antragstellungen sowie Klärung von sozialen Leistungsansprüchen
- Fragen zu Antidiskriminierung der Bewältigung familiärer Konflikte
- allen Problemen des alltäglichen Lebens in Deutschland (Wohnungssuche, ärztliche Versorgung)
- Fragen zu Kinderbetreuung und Schule
- der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen
- persönlichen Fragen zu Familie, Erziehung und Partnerschaft
- der Vermittlung an andere Fachdienste und Institutionen
- der Kontaktherstellung zu Integrationslots:innen
- zu Treffpunkten und Familiencafés der Wohnumgebung
- Fragen zur beruflichen Orientierung und zur Arbeitsmarktintegration
Unsere Zielgruppe
- Auf Dauer bleibeberechtigte erwachsene Zugewanderte und deren Familienangehörige
- Flüchtlinge nach Erhalt der Anerkennung
- Zugewanderte, die sich bereits länger in Berlin aufhalten und an einem Integrationskurs teilnehmen bzw. teilnehmen wollen
- Asylbewerber:innen mit guter Bleibeperspektive
Kontakt

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
Leitung: Joyce Njenga
migrationsberatung@dwbsm.de 030 2611993 030 25700802
Wilhelmstr. 116-117
(im FamZ tam)
10963 Berlin
(im FamZ tam)
10963 Berlin
Sprechzeiten im tam:
Donnerstag von 9-11 Uhr
und nach tel. Vereinbarung