Arbeiten im Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte e. V.
sozial. engagiert. mittendrin.
Das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte e.V. wurde 1996 gegründet und versammelt mittlerweile an die 40 Projekte unter seinem Dach. An der Seite der Menschen zu sein, die Unterstützung benötigen, ist der zentrale Kern unserer täglichen Arbeit. Nächstenliebe bedeutet für uns, Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen sind oder benachteiligt werden, zu unterstützen. Das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte e.V. praktiziert einen kooperativen Führungsstil verbunden mit hoher Eigenständigkeit und Entscheidungskompetenz für die Projekte. Klarheit und Transparenz, ein gutes Betriebsklima, Arbeitszufriedenheit und soziale Umgangsformen sind wichtige Grundlagen unserer Zusammenarbeit. Qualifizierung und Fortbildung sind wesentliche Bestandteile unserer Personalentwicklung.
Betriebsklima
Die Einrichtungen sowie die Geschäftsstelle des Werks praktizieren flache Hierarchien, beteiligen die Mitarbeitende an Entscheidungen und legen großen Wert auf Entwicklungsmöglichkeiten jedes einzelnen. Die Bereitschaft ist hoch, nach individuellen Wegen zu suchen, um flexible Arbeitszeiten und gute Lösungen für Familien zu bieten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist Teil unserer Unternehmenskultur und wird, entsprechend der Öffnungszeiten der Einrichtungen, bestmöglich umgesetzt.
Weiterbildung
Unser Werk hat großes Interesse an der beruflichen und persönlichen Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Daher wird die Inanspruchnahme von Fort- und Weiterbildung ausdrücklich unterstützt. Die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten können im Rahmen der speziellen Angebote vertieft und weiterentwickelt werden. Gerade mehrjährige Weiterbildungen haben meist eine nachhaltige Wirkung auf die tägliche Arbeit und geben wichtige Impulse und Anregungen für die Projektentwicklung.
Diakonisches Handeln
Für uns bedeutet diakonisches Handeln, Menschen, die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen. Kompetent, qualifiziert und auf Augenhöhe. Wir sind an der Seite der Menschen und engagieren uns für die Themen, die sie bewegen. Dieser Haltung spiegelt sich auch in unserem täglichen Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen innerhalb des Werks wider.
Willkommen in unserem Werk
