Organisation & Finanzen
Akteur:innen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft haben 10 grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Wir haben uns mit ca. 2000 anderen Organisationen ebenfalls angeschlossen
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr des Diakonischen Werks Berlin Stadtmitte
Organisationsname u. Anschrift:
Diakonisches Werk Berlin Stadtmitte e.V.
Alt-Moabit 23 A
10559 Berlin
Gründungsjahr: 1996
2. Vollständige Satzung
Satzung:
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Freistellungsbescheide:
► Freistellungsbescheid 2018 (257 KB)
► Freistellungsbescheid 2020 (205 KB)
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger
Organigramm:
► Organigramm (Stand März 2025) 598 KB
Vereinsregisterauszug:
► Auszug aus dem Vereinsregister (75 KB)
Entscheidungsträger:
Vorstand: Matthias Lohenner (1. Vorsitzender), Jutta Berger-Knapp (2. Vorsitzende), Erik Berg
Geschäftsführer und besonderer Vertreter: Benedikt Bauer
5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Organisation
Jahresberichte:
6. Personalstruktur
Personalstruktur:
Personalstatistik 2017 (85 KB)
Tarifvertrag und Vergütungstabelle:
Das Diakonische Werk Berlin Stadtmitte wendet den Tarif analog des TV-EKBO an.
► Tarifabschluss zur Anpassung der Entgelte 2022_Entgelte TV EKBO
► Ergaenzungen zum Tarifabschluss 2022
7. Mittelherkunft
Jahresabschlüsse:
► Jahresabschluss 2021 (275 KB)
► Jahresabschluss 2022 (100 KB)
8. Mittelverwendung
► Jahresabschluss 2022 (100 KB)
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit:
Diakonie-Pflege Verbund Berlin gGmbH mit einem Gesellschaftskapital von 3,9%
► Verweis auf §5 und §6 der Satzung
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Zuwendungen:
Unsere Angebote werden überwiegend durch Zuwendungen des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg und der Berliner Senatsverwaltung finanziert.