Phatcharaporn Yuchaem/Shutterstock.com

ELBA - Elternberatung in der Arztpraxis

Was Sie auf dieser Seite finden

In Friedrichshain gibt es seit September 2020 ein sozialpädagogisches Beratungsangebot innerhalb des Ärztehauses / MVZ in der Matthiasstr. In der Zusammenarbeit der Pädagog*innen mit Mitarbeiter*innen der Praxen (Kinderärzt*innen, Gynäkolog*innen, andere Facharztrichtungen) erhalten Eltern und Kinder Zugang zu niedrigschwelliger und präventiver Beratung. In enger Kooperation mit der Kinderarztpraxis von Frau Dr. Martina Altenähr und  Frau Dr. Katja Hilgenfeld im MVZ und der Kinderarztpraxis am Traveplatz versorgen die Fachkräfte Eltern, die mit ihren Babys zu den U-Untersuchungen kommen.  Es werden sowohl sozialräumlich nahe und passende Familienangebote vermittelt als auch pädagogische Erstberatung angeboten.

Beratungsangebot für Eltern bei Fragen zu:

Die Beratung unterstützt Eltern dabei, ihren Kindern ein gesundes und sicheres Aufwachsen zu ermöglichen und will Eltern in der Wahrnehmung ihrer Erziehungsverantwortung stärken. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kinderärzt*innen gewährleistet einen niedrigschwelligen Zugang zu einem präventiven Beratungs- und Informationsangebot für Familien mit Kindern bis zum 10. Lebensjahr.

Durch die Vernetzung der beratenden Fachkraft soll insbesondere Eltern in Belastungssituationen und krisenhaften Lebenslagen früh ein Zugang zu bedarfsgerechten Angeboten im Sozialraum ermöglicht werden.

Angebote

Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich. Es gibt eine offene Sprechstunde sowie die Möglichkeit einzelner Termine außerhalb der Sprechzeiten und Praxisräume.

Das Angebot wird vom Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte e.V. umgesetzt, welches auch das Familienzentrum FUN im Bezirksteil Friedrichshain betreibt, um hier von Anfang an Synergie- und Vernetzungseffekte zu nutzen.

Projektflyer

Kontakt

Elternberatung in der Arztpraxis

Regine Westphal
01578 3047024
Landsberger Allee 44
Ärztehaus I(EG) Eingang Matthiasstr.
10249 Berlin

Die Beraterin ist telefonisch erreichbar:
Dienstags 9-12 Uhr
Mittwochs 9-12 Uhr

Sprechstunde:
Dienstag 15 - 17 Uhr und nach Vereinbarung

Förderer

  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

    Das Projekt "Elternberatung in der Arztpraxis" wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
    Zur Website der SenBJF

Diese Seite empfehlen