Freizeitbereich an der Adolf-Glaßbrenner Grundschule
Was Sie auf dieser Seite finden
Der Freizeitbereich

Seit 2006 betreibt das Diakonische Werk Berlin-Stadtmitte e.V. in einer Kooperation mit der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule den dortigen Freizeitbereich (Hort).
Von den ca. 450 Schülern der Schule besuchen derzeit etwa 350 Kinder den Freizeitbereich.
Die Adolf-Glaßbrenner-Grundschule ist eine Offene Ganztagsschule. Im Rahmen der Verlässlichen Halbtagsschule werden alle Kinder zwischen 7.30 und 13.30 Uhr kostenfrei betreut. Für Zeiten darüber hinaus können Betreuungsverträge abgeschlossen werden. Bis zur 4. Jahrgangsstufe ist jeder Klasse ein Erzieher zugeordnet, der die Kinder während des Unterrichts, zum Mittagessen und während der Schulaufgaben begleitet.

Am Nachmittag und in den Ferien legen wir besonderen Wert auf eine Umgebung und Angebote, die die Kinder darin unterstützen, ihren Freizeitinteressen nachzugehen bzw. neue zu finden.
In den Sommerferien wird in der Regel eine Ferienreise von einer Woche angeboten.
Zusätzlich zur Schule bieten wir insbesondere mittwochs und freitags zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr Arbeitsgemeinschaften an. An diesen Tagen bekommen die Kinder keine Hausaufgaben auf oder erledigen diese zu Hause.
Der Freizeitbereich ist täglich zwischen 6 und 18 Uhr geöffnet.
Um einen Betreuungsvertrag abschließen zu können, benötigen Sie eine Bescheinigung vom Jugendamt Ihres Wohnortes.
Lesekeller

Sprache und die damit verbundene Lesekompetenz sind der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und Bildung. Im Lesekeller Sprachbasis der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule werden seit Ende 2008 zahlreiche Veranstaltungen, Lese- und Schreibprojekte durchgeführt und Elternarbeit angeboten. Der neu geschaffene Lesekeller ist ein Ort, der das Zusammenleben und das Miteinander im Kiez nachhaltig fördert und Lesen und Sprechen in den Mittelpunkt dieses Miteinanders stellt.
Der Lesekeller im Freizeitbereich ist täglich von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler sowie für die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier geöffnet. Die Betreuung übernehmen eine Lese- und Literaturpädagogin sowie ein Kommunikationswissenschaftler.
Inklusion erfahren?! - Lernorte öffnen - Bildungschancen ermöglichen!

Im "Freizeitbereich" wurde ein weiteres Angebot für die Kinder der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule sowie für alle Kinder und Jugendliche aus dem Kiez entwickelt. Hier findet informelles Lernen, integrierte Sprachförderung und Freizeitgestaltung mit eigenem Personal und außerhalb der Schulzeit statt. Sie können hier bauen, buddeln, toben, raufen, basteln, malen, entspannen, backen, gärtnern, Geschichten schreiben und vieles mehr. Unterstützt durch die pädagogischen Fachkräfte gestalten sie ihre Freizeit weitestgehend selbstbestimmt und so entstehen im Freizeitbereich wertvolle Bildungsprozesse und Sinneserfahrungen. Unsere außerschulischen Lernorte wie der Lesekeller, das Wortlabor, der Lehmofen, der Garten, der Wasserspielplatz und die Kulturküche sind Treffpunkte zum Austausch und zur Bündelung von individuellen und kollektiven Potenzialen.
Denn „Inklusion erfahren„ bedeutet für uns, jedem Kind zu helfen in Beziehung zu sich selbst und zur Gemeinschaft zu kommen. Das Ziel des Projekts ist es deshalb über die Schulgemeinschaft hinaus zu wachsen. Auch Familien aus der Charlotte-Salomon-Grundschule und aus den umliegenden Kitas können hier in Kontakt kommen.
Weiterführende Informationen, insbesondere zu aktuellen Aktivitäten finden Sie auf der gemeinsamen Webseite der Schule und des Freizeitbereiches.
Kontakt
Freizeitbereich an der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule
Leitung: Uwe Reichwaldt
hort.glassbrenner@dwbsm.de 030 77008442 030 4003593510965 Berlin
Montag bis Freitag: 6 - 18 Uhr
(außer Feiertage und Schließungstage)