Beratung
bei Konflikt
und Gewalt
in der Pflege

Was Sie auf dieser Seite finden

„Ich schaff´es nicht mehr“

Pflegen Sie einen Angehörigen und kommen dabei an die Grenzen Ihrer Belastbarkeit?

Entwickeln sich dabei Agressionen oder Gewaltsituationen?

Oder haben Sie Schuldgefühle, weil Sie die Pflege abgegeben haben?

Wir nehmen uns Zeit für ein vertrauliches Gespräch oder auch mehrere psychologische Beratungstermine.  

Sind Sie mit der Pflege Ihres Pflegedienstes oder Ihrem Pflegeheim nicht zufrieden?

Wir unterstützen Sie bei Beschwerden und falls nötig direkt in Konfliktgesprächen mit den Einrichtungen (Mediation).

Auch als Pflegeeinrichtung können Sie unsere Beratung gerne in Anspruch nehmen.

Wer kann bei uns anrufen?

Wir bieten an:

Wir sind ein multiprofessionelles Team aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie und Krankenpflege.

Beratungstelefon:

(030) 69 59 89 89

Rufen Sie uns an!

Sprechzeiten des Beratungstelefons:

Montag 10 - 12 Uhr
Mittwoch 10 - 12 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr
Dienstag 14 - 16 Uhr
Donnerstag 16 - 18 Uhr

und nach Vereinbarung
Anrufbeantworter rund um die Uhr!

Projektflyer

Zur Website von Pflege in Not

Kontakt

Pflege in Not

Leitung: Mara Rick

Beratung bei Konflikt und Gewalt in der Pflege

pflege-in-not@dwbsm.de 030 69598989 030 69598896
Bergmannstr. 44
10961 Berlin

Sprechzeiten des Beratungstelefons

Mo, Mi, Fr 10-12 Uhr,
Di 14-16 Uhr, Do 16-18 Uhr
und nach Vereinbarung

Presseanfragen

Gerne stehen wir auch für Interviews und Informationen zur Verfügung! Wenden Sie sich hierfür bitte an unsere Pressesprecherin unter presse@dwbsm.de

Förderer

  • Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

    Pflege in Not wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
    Zur Website der Senatsverwaltung WGP
  • AOK - Die Gesundheitskasse

    Das Projekt wird gefördert durch die AOK - Die Gesundheitskasse
    Zur Website der AOK

Diese Seite empfehlen