Interkulturelle Brückenbauer:innen in der Pflege

Für Menschen mit Pflegebedarf und Migrationshintergrund

Interkulturelle Brückenbauer:innen in der Pflege

Aktuell haben 2,2 Mio. der über 65-jährigen deutschen Bevölkerung einen Migrationshintergrund. Dieser Anteil wird bis 2030 auf etwa 3,2 Mio. anwachsen Alters- und Pflegevorstellungen sind generell durch individuelle biografische Erfahrungen, die Herkunftskultur sowie äußere Lebensumstände geprägt. Für die Pflege in der Einwanderungsgesellschaft bedeutet dies die Notwendigkeit für Veränderungen und Weiterentwicklungen.

Der sozialen, kulturellen, religiösen und sprachlichen Vielfalt der Menschen gilt es Rechnung zu tragen durch eine Neuausrichtung der vorhandenen Angebote. Diese setzt gemeinsames Lernen und die Offenheit für neue (Beratungs-)Formen voraus.

Mit diesem Projekt gehen wir neue Wege, damit pflegebedürftige Einwanderer jeder Altersgruppe und ihre Angehörigen gleichberechtigt Zugang zu den Leistungen des bestehenden Hilfe- und Pflegesystems finden.

Das Projekt

Frauen und Männer unterschiedlicher Herkunftssprachen wurden zu Themen der Pflege ausführlich geschult, um sprach- und kulturmittelnd u.a. Berater:innen und Gutachter:innen der Pflege zu unterstützen sowie Pflegebedürftige mit Migrations-
hintergrund und deren Angehörige über ihre Rechte zu informieren.
Die Beratung erfolgt bei Bedarf in 15 Sprachen: Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Farsi, Russisch, Kurdisch (Sorani, Kurmandschi), Dari, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Türkisch, Polnisch und Vietnamesisch.

Ziel ist es, Menschen mit Pflegebedarf und Migrationshintergrund niedrigschwellig zu erreichen und diversitätssensibel über ihre Ansprüche und auf vorhandene Hilfsangebote aufmerksam zu machen. Gleichzeitig werden Pflegefachkräfte sensibilisiert für andere Perspektiven, und in den Einrichtungen der Pflege werden Maßnahmen zur Transkulturellen Öffnung umgesetzt.

Kontakt

Interkulturelle Brückenbauer:innen in der Pflege

Leitung: Nazife Sari
brueckenbauerinnen@dwbsm.de 030 69517823 030 69038249
Wilhelmstraße 115
10963 Berlin

Kooperationspartner

Förderung/Finanzierung

  • Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege

    Die Interkulturellen Brückenbauer:innen in der Pflege werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
    Zur Website der SenWGP

Diese Seite empfehlen