Landesarmutskonferenz
Berlin (lak)

Ein starkes Netzwerk für Vereine, Initiativen
und Organisationen
Die Landesarmutskonferenz setzt sich für die Überwindung von Armut und sozialer Ausgrenzung ein. Das erfordert eine qualifizierte öffentliche Auseinandersetzung und die verstärkte Verantwortungsübernahme durch die Zivilgesellschaft, durch Verwaltungen und politische Mandatstragende. Dazu bedarf es einer Zusammenführung aller Akteure im Land Berlin, die sich diesem Ziel verpflichtet fühlen. Die Landesarmutskonferenz Berlin (lak) hat das Ziel, die Ursachen von Armut zu bekämpfen und die Aktivitäten zur Überwindung von Armut zu vernetzen.
Seit ihrer Gründung im Dezember 2009 nimmt sie verbandsübergreifend zur Armutsentwicklung in Berlin Stellung. Damit macht sie das Thema einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
Mitglieder und Fachgruppen
Die lak bietet ihren Mitgliedsorganisationen eine Lobby, um sich auf politischer und gesellschaftlicher Ebene für arme und von Armut bedrohte Menschen einzusetzen.
Unter dem Dach der lak Berlin finden Vereine, Initiativen und Organisationen gebündelte Informationen, gute Kontakte und ein starkes Netzwerk.
Die Fachgruppen
- FG Armutsbegriff
- FG Migration und Flüchtlinge
- FG Wohnungslose Menschen
- FG Kinderarmut und Familie
Themen der Fachgruppen
- Verständnis und Bedeutungen des Armutsbegriffs
- Migrations- und integrationsspezifische Armutsursachen
- Wohnraumversorgung und soziale Ausgrenzung in Berlin
- Entwicklungs- und Teilhabechancen von Kindern und Jugendlichen
- Familien- und Frauenarmut
- Armutsrisiken im Alter und soziale Sicherungssysteme
Die Landesarmutkonferenz Berlin wird von der Geschäftsstelle des Diakonischen Werkes Berlin Stadtmitte e.V. verwaltet.
Kontakt
Landesarmutskonferenz Berlin (lak)
Eva-Luise Volkmann
info@landesarmutskonferenz-berlin.de 01577 7203545 030 69038249Diakonie Berlin Stadtmitte
Alt-Moabit 23A
10559 Berlin